Diskussion mit dem Bundespräsidenten

Copyright: David Ausserhofer, WZB

Dass das WZB 50 Jahre wird gab mir am 14. März die Chance gemeinsam mit Susanne Veit und Seongcheol Kim eine Diskussion mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu führen. Die Veranstaltung aus der Reihe „Junge Wissenschaft trifft…“ fokussierte auf die Ursachen für den Aufstieg populistischer Parteien und Bewegungen und die sich ergebenden Herausforderungen für die demokratische Ordnung.

Mein eigener Beitrag fokussierte auf Öffentlichkeitswandel durch Digitalisierung und legte den Schwerpunkt darauf, wie digitale Kommunikationsmedien auf Demokratie wirken, warum wir Technologien nicht zu starr verstehen sollten und vor allem, welche Möglichkeiten der demokratischen Intervention möglich und legitim sind.

Die Diskussion mit dem Bundespräsidenten im Anschluss auf den Input war äußerst angeregt und ging vor allem noch einmal auf Fragen wie Identitätsbildung und Regulierungsansätze ein. Hat alles sehr viel Spaß gemacht. Wer sich die Auseinandersetzung einmal anschauen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu:

Zwei Beiträge neu im Open Access

Ich freue mich, dass ich zwei Beiträge neu als Open Access zum Download auf die Publikationen-Seite hier und in allgemein auffindbare Online-Repositiorien einstellen konnte (SSOAR und Econstor). Es handelt sich um die Texte „Digitalisierung als Kontext politischen Handelns. Republikanische Perspektiven auf die digitale Transformation der Gegenwart“ aus dem Sammelband zu Digitalisierung und Politischer Theorie (von Daniel Jacob und mir herausgegeben) sowie den Aufsatz „Turnkey Tyranny. Struggles for a New Digital Order„, der in dem Band Resistance and Change in World Politics erschienen ist.

Wer direkt zu lesen starten möchte, klicke hier für den Republikanismus und hier für digitalen Aktivismus und Ungehorsam

Gastvorlesung: Auswirkungen der Informatik (Folien und Mitschnitt)

Am vergangen Montag, 08.03.2019, hatte ich die Ehre eine Gastvorlesung in der Vorlesungsreihe „Auswirkungen der Informatik“  übernehmen zu dürfen. Die Vorlesung von Lutz Prechelt vermittelt Informatikstudenten der FU Berlin einen dreiwöchigen Intensivüberblick über die gesellschaftlichen Auswirkungen informationstechnologischer Prozesse. Das Themenspektrum reicht von Techniksoziologie über Informationssicherheit bis Datenschutzrecht – und nun eben auch Demokratie. Auf der Homepage der Vorlesung findet sich auch für alle Vorlesungen ein Folienset und Video- bzw. Audiomitschnitte, das Stöbern lohnt sich.

Auch meine Folien und der Audiomitschnitt sind jetzt schon verfügbar, falls es wen interessiert.