Es war eine längere Reise, aber nun ist es vollbracht. In der Zeitschrift für Politikwissenschaft ist das von mir, Sebastian Berg und Daniel Staemmler gemeinsam verantwortete Sonderheft „Political Theory of the Digital Constellation“ erschienen. Das Heft ist insgesamt fünfzehn Beiträge schwer und wird durch unsere Einleitung gerahmt, in der wir über die Möglichkeiten der Politischen Theorie zu Analyse und Kritik der digitalen Konstellation allgemein referieren. Beiträge zur Debatte stammen dann unter anderem von Daniel Schulz, Vincent August, Wolf Schünemann, Ronja Kniep, Jürgen Neyer, Tim König, Eva Odzuck, Sophie Günther, Anna Verena Nosthoff, Felix Maschewski und Ann-Kathrin Koster. Es geht unter anderem um Technokratie, globale Biopolitik, Freiheitsbegriffe, digitale Souveränität und und und. Wir denken, es ist ein tolles Heft geworden und hoffen, dass es die deutsche und englischsprachige Debatte weiter befördert und das heuristische Konzept der digitalen Konstellation weiter bekannt macht. Lesen lohnt sich, einfach hier klicken – plus: die Beiträge sind auch allesamt Open Access.
Schlagwort: Politische Theorie
Blogbeitrag: Podcasts in der Politischen Theorie
Ich habe seit langen Jahrem mal wieder für den Theorieblog einen Beitrag verfasst: Es handelt sich um eine Übersicht, wie sich Politische Theorie so hören lässt, sprich: Welche Podcasts es mittlerweile in der Disziplin bzw. den weiteren Sozial- und Kulturwissenschaften gibt. Ich bin selbts erst vor wenigen ahren zum regelmäßigen Podcast-Hörer geworden, habe aber spätestens seit der Pandemie nicht mehr recht vom Medium lassen können und gerade dieser Tage gibt es wirklich viele neue und gute Podcast-Anäufe. Besonders empfehlen tue ich unter anderem Future Histories und Talk Social Science to Me – eine besondere Empfehlung ist zudem der gesprochene Essay „The Future Of Sociology Will (Not) Be Podcasted„, der das Thema reflexiv und vielgestaltig erschließt. Wer mehr Tipps haben will, hier geht es zum ganzen Artikel, der gerne auch noch um weitere Tipps ergänzt werden darf.
Lehre in Luzern: Politische Theorie der digitalen Gesellschaft
Am heutigen Freitag (27.09) startet an der Universität Luzern mein Masterseminar „Politische Theorie der digitalen Gesellschaft“. In insgesamt sieben, je vierstündigen Sitzungen werden wir uns der emergenten politischen Theorie der digitalen Konstellation widmen, deren wichtigste Beiträge und Perspektiven kennenlernen und insbesondere die Frage erörtert, wie die digitale Konstellation sich auf Möglichkeit und Praxis der Demokratie auswirkt. Den Syllabus gibt es bereits hier – wie immer auch mit viel Zusatzliteratur zu den behandelten Themenfeldern. Freue mich schon sehr auf das Seminar und seine Studierenden.
Digitalisierung und Politische Theorie
Noch kurz vor dem Jahreswechsel ist endlich der von mir und Daniel Jacob herausgegebene Sammelband „Politische Theorie und Digitalisierung“ erschienen. Der Band versammelt eine Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven aus der Politischen Theorie auf die durch Digitalisierung aufgeworfenen gesellschaftlichen Fragen. Das Spektrum reicht von Demokratietheorie über den Wandel von Privatheit und Öffentlichkeit bis hin zu Staaten und dem Recht zum Krieg. Beigetragen haben neben Daniel und mir Andreas Antic, Carlos Becker, Daniel Kuchler, Magdalena Freudenschuß, Claudia Ritzi, Martin Schmetz, Verena Diersch, Theresa Züger, Stefania Milan und Leonie Maria Tanczer. Zudem haben wir zwei Artikel übersetzt, einen von Luciano Floridi zum Recht auf Vergessen und einen von Helen Nissenbaum und Finn Bruton zu ethischen Fragen rund um Verschleieren und Verbergen. Mein eigener Beitrag heißt „Digitalisierung als Kontext politischen Handelns. Republikanische Perspektiven auf die digitale Transformation der Gegenwart“ und setzt sich damit auseinander, welche Perspektiven sich aus dem modernen Republikanismus auf Fragen der Digtialisierung ableiten lassen. Wer sich für den Band interessiert, findet hier das Inhaltsverzeichnis. Zu erwerben ist der Band z.B. direkt bei Nomos und – Login vorausgesetzt – kann man ihn auch digital in der ELibrary von Nomos lesen/runterladen. Wir freuen uns über Interesse und Diskussionen zu den Beiträgen