Die Forschungsgruppe „Demokratie und Digitalisierung“, die ich seit Ende 2017 leiten durfte, kommt am 15. September 2022 zu ihrem geplanten Ende (das Nachfolgeprojekt steht aber schon in den Startlöchern). Um auf die Forschung der vergangenen fünf Jahre zurückzublicken, hatten wir uns für den 5. und 6. September einen besonderen Abschlussworkshop ausgedacht. Unter dem Titel „Democracy in the Digital Constellation. Interdisciplinary Perspectives“ hatten wir uns in vier Panels Expert*innen eingeladen, die unsere Arbeit in den letzten Jahren mit ihren Texten stark geprägt haben. Auf jedem Panel gab es einen Vortrag von uns und je zwei Beiträge von außerhalb der Forschungsgruppe. Geladene Gäste waren Vincent August, Robert Seyfert, Hannah Ruschemeier, Giovanni De Gregorio, Annie Waldherr, Jan-Felix Schrape, Paula Diehl und Rahel Süß – sowie einige unserer langjährigen Begleiter hier aus dem Kontext der Gruppe. Hier das komplette Programm. Es waren zwei fantastische Tage mit langen Diskussionen in einem interdiszplinären Setting, wo jeder sich wirklich für die anderen Perspektiven interessierte – und damit ein perfekter Spiegel für die Jahre der Arbeit in der DigiDem-Gruppe. Danke an alle, die teilgenommen haben.
Schlagwort: Demokratie und Digitalisierung
Broschüre der Landeszentrale: Demokratie und Digitalisierung
Gemeinsam mit Christoph Neuberger, dem geschäftsführenden Direktor des Weizenbaum-Instituts, habe ich eine von der Landeszentrale für politische Bildung in Berlin herausgegebene Broschüre mit dem Titel „Demokratie und Digitalisierung“ verantwortet. Das kleine Heft erörtet, was Digitalisierung und Demokratie im Kontext bedeuten, fragt nach der Veränderung von demokratischen Zielen und Normen in der digitalen Transformation und gibt abschließend einige Handlungsempfehlungen für eine demokratische Digitalisierung unserer Gesellschaften. Das ganze in verständlicher Sprache. Als Heft ist die Broschüre in der Landeszentrale für politsche Bildung und an vielen weiteren Stellen in Berlin erhältlich, natürlich kostenlos und natürlich auch als Download. Ein besonderes Highlight war zudem, dass sie im Rahmen der Weizenbaum-Filmnacht mit einer Podiumsdiskussion im Freiluftkino Kreuzberg vorgestellt wurde.
Diskussion mit dem Bundespräsidenten
Dass das WZB 50 Jahre wird gab mir am 14. März die Chance gemeinsam mit Susanne Veit und Seongcheol Kim eine Diskussion mit dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu führen. Die Veranstaltung aus der Reihe „Junge Wissenschaft trifft…“ fokussierte auf die Ursachen für den Aufstieg populistischer Parteien und Bewegungen und die sich ergebenden Herausforderungen für die demokratische Ordnung.
Mein eigener Beitrag fokussierte auf Öffentlichkeitswandel durch Digitalisierung und legte den Schwerpunkt darauf, wie digitale Kommunikationsmedien auf Demokratie wirken, warum wir Technologien nicht zu starr verstehen sollten und vor allem, welche Möglichkeiten der demokratischen Intervention möglich und legitim sind.
Die Diskussion mit dem Bundespräsidenten im Anschluss auf den Input war äußerst angeregt und ging vor allem noch einmal auf Fragen wie Identitätsbildung und Regulierungsansätze ein. Hat alles sehr viel Spaß gemacht. Wer sich die Auseinandersetzung einmal anschauen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu: