Seit heute läuft das Wintersemester 2024/25 und ich biete wieder fünf Veranstaltungen an, deren Syllabi ihr auch ab sofort hier auf der Seite findet. Im Bachelor unterrichte ich ein Seminar zu „Jürgen Habermas: Öffentlichkeit und Demokratie“ sowie zu „Demokratie in der EU: Herausforderungen und Reformperspektiven„. Im Master kommt ein Seminar zur „Demokratischen Regulierung digitaler Öffentlichkeit“ hinzu. Zusätzlich biete ich zum zweiten Mal ein Studium Fundamentale mit dem Obertitel Doing Digitalpolitik an. Gemeinsam mit Leyla Dogruel von den Kommunikationswissenschaften machen wir zwei Planspiele, die sich um die Gestaltung digitaler Öffentlichkeit drehen. Und dann organisiere ich gemeinsam mit Sophia Hoffmann die Vorlesung „Einführung in die Sozialwissenschaften„, eine Ringvorlesung an der sich alle sozialwissenschaftlichen Professuren des Fachbereichs beteiligen. Neben den organisaotrischen Teilen halte ich dort auch zwei inhaltliche Vorlesungen, einmal zu „Was sind Sozialwissenschaften?“ und einmal zu „Öffentlichkeit und Öffentlichkeitswandel“. Ich freue mich auf das Semester und die Studierenden, alle Seminarpläne hinter den Links oder auf der Unterseite „Lehre“.
Schlagwort: Jürgen Habermas
Artikel: Social Media and the Digital Structural Transformation of the Public Sphere
Unter dem Titel Social Media and the Digital Structural Transformation of the Public Sphere ist in der neusten Ausgabe des Journals Theory, Culture & Society ein Artikel von Philpp Staab und mir erschienen, in dem wir uns mit der Frage auseinandersetzen, inwiefern die Habermasche Theorie des Strukturwandels von Öffentlichkeit angesichts der digitalen Konstellation einer Überarbeitung bedarf. Der Artikel befindet sich in äußerst prominenter Nachbarschaft, so gibt es in dem Heft sowohl – und erstmals in englischer Sprache – Habermas Überlegungen zur Aktualisierung seiner Öffentlichkeitstheorie als auch ein Interview mit Judith Butler. Hinzu kommen tolle Texte zur Öffentlichkeitstheorie, u.a. von Hartmut Rosa, Silke van Dyk und Donatella della Porta. Großer Dank gebührt Martin Seeliger und Sebastian Sevignani, die schon den deutschsprachigen Leviathan-Sonderband konzipiert hatten, aus dem sich das Special Issue entwickelt hat. Philipp und mein Artikel ist Open Access und kann hier heruntergeladen werden, den Abstract gibt es weiter unten.
Buchbeitrag mit Philipp Staab: Privatisierung ohne Privatismus
Im just erschienenen neuen Sonderheft der Zeitschrift Leviathan („Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?“, hg. von Martin Seeliger und Sebastian Sevigani) habe ich gemeinsam mit Philipp Staab einen Beitrag mit dem Titel Privatisierung ohne Privatismus. Soziale Medien im digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit veröffentlicht. In dem Beitrag gehen wir der Frage nach, wie sich die durch soziale Medien transformierte Öffentlichkeit der Gegenwart im Rückgriff auf Jürgen Habermas ursprüngliche Theorie des Strukturwandels der Öffentlichkeit fassen lässt. Wir plädieren für eine Rückbesinnung auf politökonomische Grundlagen als Basis der Analyse von Öffentlichkeit und arbeiten für die sozialen Medien einen charakteristischen Zusammenhang von digital-behavioristischer Verhaltenssteuerung und singularisiertem Publikum im Kontext proprietärer Marktformen heraus. In der digitalen Konstellation geht es in der Folge weniger um die Ruhigstellung des Bürgers als Konsument als um seine/ihre politische Aktivierung – allerdings unter dem Primat kommerzieller Interessen: um Privatisierung ohne Privatismus.
Der Band versammelt eine ganze Schar extrem spannender Artikel, u.a. von Silke van Dyk, Nancy Fraser, Michael Zürn und Hartmut Rosa – die größte Ehre aber ist, dass an seinem Ende Jürgen Habermas selbst eine Erwiderung auf die Beiträge verfasst und seine Öffentlichkeitstheorie aktualisiert (dabei auch auf die Vorschläge von Philipp und mir eingehend und den älteren Aufsatz zur digitalen Konstellation lobend. Der Band ist leider derzeit nur hinter Paywall in der elibrary des nomos-Verlags einzusehen (bzw. über Bibliotheken zu beziehen), sobald möglich werde ich aber eine Version verfügbar machen.