Foyergespräch zur Nachlese der Bundestagswahl (Weimar)

Organisiert vom Institut für Demokratie und Zusammenarbeit in Jena und dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt findet am Deutschen Nationaltheater in Weimar die Reihe Foyergespräch dran. Gestern abend, am 26.03, fand ein Gespräch zur Bundestagswahl 2025 und ihren Folgen statt. Moderiert von Axel Salheieser haben Sabine Berninger vom Flüchtlingsrat, Sarah vom Aktionsbündnis „Auf die Plätze“ und ich ein wenig Nachlese betrieben und insbesondere auf Fragen der Migrationspolitik und die Auseinandersetzung in den sozialen Medien gelegt. Vielen Dank an alle, die gekommen sind und mitdiskutiert haben.

Weizenbaum-Forum: Diskussion und Podcast zur Bundestageswahl

Am 14. September hatte ich die schöne Möglichkeit, dass Weizenbaum-Forum zu moderieren. Thema diesmal war das natürlich die Bundestagswahl, genauer: Die Rolle von Social Media bei der Wahl. Es war ein wirklich tolles Gespräch mit einem All-Female Panel: Ulrike Klinger, Isabelle Borucki und Christina Dinar. Und das beste: Das Forum gibt es jetzt auch als Podcast – so dass alle noch die Chance haben, es nachzuhören: hier auf der Webseite des WI oder natürlich überall, wo es Podcasts gibt (z.B. bei Spotify)

Medienzirkus: Podcast-Gespräch mit mir über Digitalisierung und Demokratie

Der Podcast Medienzirkus hat mich als Gesprächsgast für die aktuelle Folge eingeladen. Etwas mehr als eine halbe Stunde habe ich mit Greta Linde über Digitalisierung und Demokratie im Allgemeinen und über soziale Medien, Plattformen und Wahlkämpfe im Besonderen gesprochen. Ihr könnt das Gespräch überall anhören, wo es Podcasts gibt – etwa hier bei Spotify. Alle Folgen der ersten und zweiten Staffel des sehr lohnenden Podcasts gibt es hier: https://medienzirkus.podigee.io/.