Vortrag bei der Domberg-Akademie: Demokratie auf Autopilot

Unter dem Titel „Demokratie auf Autopilot? Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf demokratische Öffentlichkeit, staatliches Handeln und bürgerschaftliche Partizipation“ habe ich gestern, am 14.11.2024 einen Vortrag bei der Domberg-Akademie der Diözese München und Freising halten dürfen. Der Vortrag wurde im virtuellen Format gehalten udn beschäftigt sich mit den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Demokratie. Danke für die Einladung und die spannende Diskussion

 

— Update: Der Vortrag ist mittlerweile auf YouTube bereit gestellt wurden. Hier der Link

Quiet, Please! Mein Beitrag zur Tagung „Technologien der Emotionalisierung“ (Stuttgart)

Ende der Woche, genauer vom 23. bis 25. Mai findet in Stuttgart eine interdisziplinäre Tagung zum Thema „Technologien der Emotionalisierung“ statt. Ausgehend von der Frage, welchen Veränderungen das menschliche Gefühlsleben in technisierten Lebens- und Arbeitskontexten ausgesetzt ist, geht die Konferenz auch auf Fragen der Demokratietheorie, der Bildungspolitik und der Medienregulierung ein. Ich selbst werde am letzten Konferenztag, dem Samstag, einen Vortrag mit dem Titel „Quiet, Please! Demokratische Optionen zur Rejustierung digitaler Öffentlichkeit“ halten. Die Veranstaltung ist öffentlich und ich freue mich auf die Diskussion. Den Flyer Flyer mit allen Zeiten gibt es hier zu sehen.